Über Mich

Lewis D.J. Hartmann, Praxis Bewusst-Sein

Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und sie auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und Stärke zu unterstützen – das ist meine Leidenschaft und Berufung.

Persönlich wachsen durch ganzheitliche Begleitung

Mein Weg zur psychologischen Beratung & Coaching

Mein Name ist Lewis Hartmann. Als psychologischer Berater und Coach begleite ich Menschen in persönlichen, beruflichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen.
In meiner Arbeit verbinde ich psychologisches Wissen, Coaching-Methoden und empathische Gesprächsführung. So entsteht ein Raum, in dem Sie sich sicher fühlen, um über Ihre Anliegen zu sprechen, Klarheit zu gewinnen und neue Schritte zu gehen.

Qualifikationen & Mitgliedschaften

  • Psychologischer Berater / life Coach
  • Integrative Psychotherapie
  • Hypnosetherapeut & Masterausbildung
  • Autor

Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. (VFP)

Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e. V.


Publikationen

alt="Buchcover 15 Sessel – Therapie-Begleitbuch"

ISBN: 9783695190058

Therapie-Begleitbuch mit Mutmachgeschichten & Reflextionsaufgaben

Ein achtsamer Begleiter für deinen therapeutischen Weg

Dieses liebevoll gestaltete Therapie-Begleitbuch für Patient:innen unterstützt dich dabei, deine Psychotherapie oder dein Coaching bewusster zu reflektieren. Es hilft dir, Gedanken und Gefühle zu sortieren, eigene Fortschritte sichtbar zu machen – und dich selbst auf neue Weise zu begleiten.

Inhalte im Überblick:

  • Reflexionsfragen vor und nach jeder Therapiesitzung
  • Raum für Gedanken, Emotionen, Erkenntnisse und Ziele
  • Vier Mutmachgeschichten mit Elliot dem Bären als emotionale Stütze
  • Für Selbstreflexion, emotionale Klarheit und Achtsamkeit
  • Ideal bei Depression, Angst, innerer Unruhe oder Überforderung

Die Geschichten erzählen von innerem Mut, vom Umgang mit Unsicherheit, von kleinen Lichtblicken und dem Vertrauen ins eigene Tempo. Sie machen spürbar: Du bist nicht allein auf deinem Weg.

Dieses Tagebuch ist geeignet für:

Psychotherapie-Begleitung
Selbsthilfe bei emotionaler Belastung
Mental Health Coaching
Tagebucharbeit zur Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung

„Manchmal reicht ein Atemzug. Manchmal eine Geschichte. Und manchmal einfach die Erlaubnis, bei sich selbst anzukommen.“

alt="Buchcover 15 Sessel – Dein Tagebuch"

ISBN: 978-3-565004-14-0

15 Sessel – Dein Tagebuch

15 Sessel – Das Tagebuch zum „15 Sessel- Das Therapie Begleitbuch“. Was Sie erwarten dürfen – in einfacher Sprache Entlastung statt Perfektion. Ein Wort genügt. Drei Stichpunkte zählen. Eine Zahl auf einer Skala ist wertvoll. Orientierung statt Druck. Die 15 „Sessel“ stehen für Themen/Stationen. Sie entscheiden, wo Sie sich gerade hinsetzen. Veränderung im Alltag. Zwischen den Sitzungen wächst, was in der Sitzung angestoßen wurde. Kurze Einträge helfen, das Erlebte mitzunehmen. Sichtbar machen. Vieles fühlt sich klein an. Aufgeschrieben wird es zu einer Spur, der Sie folgen können. Ihre Regeln gelten. Sie bestimmen, was Sie festhalten, was privat bleibt, was Sie teilen. Häufige Hürden – freundliche Antworten „Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“ Beginnen Sie mit heute: „Heute war …“ „Ich mache bestimmt etwas falsch.“ Es gibt kein „falsch“. Dieses Buch ist Werkzeug, kein Urteil. „Ich vergesse es.“ Koppeln Sie’s an eine Routine (Tee, Zähneputzen). Stift und Buch sichtbar hinlegen. „Es tut zu weh.“ Stoppen ist erlaubt. Wechseln Sie zu Stabilisierung. Holen Sie Unterstützung. „Ich schäme mich für meine Einträge.“ Scham ist häufig. Sie dürfen wählen, was Sie teilen. Vieles darf nur für Sie sein.

alt="Buchcover Tierhaltung bei psychischen Erkrankungen"

ISBN: 9783695177950

Tierhaltung bei psychischen Erkrankungen

Hunde und Katzen bei Depression, Angststörung, Panikstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Burnout

Kleine Schritte, echte Wirkung: Dieser Ratgeber zeigt praxisnah und verständlich, wie Hund und Katze den Alltag bei seelischer Belastung stabilisieren – mit klaren Ritualen, Neurologie in Alltagssprache und ehrlicher Ethik. Du bekommst Werkzeuge, die zuverlässig funktionieren: planbare Routinen statt Heldentage, Sicherheit statt Zufall.

Warum dieses Buch?

  • Alltag mit Hund und Katze bei Depression, Angststörung, Panikstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Burnout
  • Tiergestützte Hilfe im Alltag: verständlich, wirksam, fair zum Tier
  • Neurologie & Psychologie in Klartext: was im Gehirn passiert und wie Routinen beruhigen
  • Ethik ohne Kompromisse: keine Qualzuchten, keine Zwangsmittel, Funktion vor Form

Was du lernst

  • Rituale, die tragen: Tür-Atelier, Pausenplätze, Fensterminute, Kiosk-Minute, Feierabendlinie
  • Sicherheitsarchitektur für Wohnung, Flur und draußen: Dosis, Distanz, Dauer
  • Begegnungen dosieren: Bögen statt Pflichtkontakte, früh beenden, „Genug“ als Schutzwort
  • Alltag stabilisieren: Notfallkarten, Kürzungspläne für einen, zwei und drei Tage, Plan B und C
  • Hund & Katze fair führen: Profil statt Optik, sinnvolles Zubehör, klare Verantwortung

Für wen ist das Buch?

  • Betroffene und Angehörige, die verlässliche Routinen suchen
  • Therapeuten, die alltagstaugliche Hausaufgaben vermitteln wollen
  • Tierärzte und Trainer, die tiergestützte Unterstützung fachlich sauber begleiten

Für Fachleute

Dokumentation & Notfall: Gesprächsleitfäden, Deeskalationskarten, Zusammenarbeit im Dreieck Mensch–Tier–Fachperson

Indikation und Grenzen tiergestützter Unterstützung bei Depression, Angststörung, Panikstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung und Burnout

Strukturbausteine für Sitzungen: eine Variable pro Szene (Dosis, Distanz oder Dauer)

Praxislogistik in leicht: Randtermine, Antirutsch, Türkultur, Wartezimmer mit Plan

Tierwohl-Check & Auswahl: Profil, Linien, Alter, Vorgeschichte – fair entscheiden